Windmenschen
09.05.2017
Sonja (S): Ich hab mir den Knöchel gebrochen, hab dann sechs Wochen einen Gips tragen müssen und bin jetzt in physiotherapeutischer Reha. Das ist alles nicht sehr angenehm, aber bald bin ich wieder auf der Baustelle.
Thomas (T): Ich stamme aus Hard in Vorarlberg und habe in Innsbruck die HTL Tiefbau absolviert. Für ein Innsbrucker Ingenieurbüro war ich einige Jahre in der Bauaufsicht und Bauleitung von Pipelines und Pumpstationen in Saudi-Arabien, der Türkei, Deutschland und Indonesien. S: Ich bin in der Slowakei, in Bratislava, geboren und aufgewachsen. Ich habe Bauingenieurwesen in Bratislava studiert. Meine Muttersprachen sind Tschechisch und Slowakisch, in der Schule habe ich Deutsch, Russisch und Englisch gelernt. Sprachen bedeuten für mich das Fenster zur Welt, und so war es für mich ein Leichtes, bei einem internationalen Überprüfungs- und Zertifizierungsunternehmen viele Länder kennenzulernen.
T: Zurück in Österreich war ich beim Riesenprojekt der Tieferlegung des Lokalbahnhofs in Salzburg im Projektmanagement tätig. 1998 habe ich mich selbstständig gemacht und mich mit Marketing und dem damals sehr neuen Internet beschäftigt. Seit 2003 bin ich für die EWS im Baumanagement von Windparks aktiv, drei Jahre in Bulgarien und Rumänien, dann wieder in Österreich. S: Ich habe Thomas kennengelernt, als er bei einem großen Windparkprojekt in Nickelsdorf gearbeitet hat. Ich war damals in einem Biomassekraftwerk beschäftigt, gewohnt haben wir beide in Bruck an der Leitha, und dort sind wir uns über den Weg gelaufen. T: Ich habe mir schon bald gedacht, es wäre schön, wenn wir zusammenarbeiten könnten. Ich habŽ die Sonja deshalb öfter zu den Baustellen mitgenommen und versucht, sie für das Arbeiten unter freiem Himmel zu begeistern. S: Und weil es bei größeren Windparks notwendig ist, dass mehrere Leute sich das doch recht große Aufgabenvolumen teilen, bin ich mit Freude bei der EWS Consulting eingestiegen.
S: Ich kümmere mich um die Landwirtschaft, die Flurschäden und den Umgang mit den Bewirtschaftern und Grundeigentümern. T: Und sie ist das prüfende Auge und der „gute Geist“ auf der Baustelle S: Thomas kümmert sich um die Ausführungsplanung, erstellt die Ausschreibungsunterlagen und macht das gesamte Baumanagement.
T: Baumanagement ist kein „Zuschauen auf der Baustelle“, sondern aktives Gestalten im Team mit stetem Blick auf das Wesentliche. Das Team setzt sich aus mir und den Ansprechpartnern der einzelnen beauftragten Firmen zusammen, mit denen ich fair, korrekt und auf gleicher Augenhöhe zusammenarbeite und so das Projekt im Sinne eines „Miteinander“ erfolgreich umsetzen möchte.
T: Ja, darunter verstehe ich aber auch Transparenz, Offenheit und Klarheit. Wenn die Menschen verstehen, worum es geht, was sie tun und wie alles zusammenspielt, sind sie „ernst genommen“, stärker involviert, arbeiten selbstständig für das Ganze uns fühlen mehr Freude bei ihrem Tun. Es geht mir um ein menschliches Miteinander. Ich weiß, dass das gemeinsame Ziehen an einem Strang immer der erfolgreichste Weg für Alle ist. Wenn man hingegen versucht, Druck aufzubauen und kleinliche Forderungen stellt, verprellt und verärgert man die Menschen nur. Mir ist es ein großes Anliegen, dass wir bei unserer gemeinsamen Arbeit auch Freude haben. S: Da kann ich nur zustimmen, denn es ist ein sinnvolles und schönes Werk, welches wir erschaffen und darauf kann jeder stolz sein .
T: Das ist natürlich manchmal ein bisschen schwierig für mich. Auch wenn ich der Baustellenleiter bin, kann ich der Sonja nichts „anschaffen“, weil ich ja im Privaten ihr Partner bin. Ich denke aber, dass dieser Stress für sie schwieriger zu bewältigen ist. S: Ich weiß nicht genau, wo da der Stress sein soll: Im Privaten sind wir gleichwertige Partner, aber auf der Baustelle ist letztlich Thomas der Chef. Und da er sowieso – auch mit anderen Menschen – nie rechthaberisch ist, habe ich kein Problem, die angeordneten Aufgaben auszuführen. Und diese Herausforderung im Job bietet uns auch immer wieder eine Chance, unsere private Beziehung ständig weiter zu entwickeln.
Das Paar, das den Bau von Windparks betreut
Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zweck | Damit deine Cookie-Präferenzen berücksichtigt werden können, werden diese in den Cookies abgelegt. |
Daten | Akzeptierte bzw. abgelehnte Cookie-Kategorien |
Gesetzt von | Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW |
Privacy Policy |
Zweck | Bereitstellung der eingebundenen Formulare |
Daten | Personenbezogene Daten |
Gesetzt von | Sendinblue GmbH |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung des Unternehmensstandorts sowie der Windradlandkarte mithilfe des Kartendiestes von Google |
Daten | Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standortinformationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, geografischer Standort |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten. |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, angesehene Videos |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung der Bildergalerie durch APA Fotoservice |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse |
Gesetzt von | APA – Austria Presse Agentur |
Privacy Policy |
Zweck | Durch dieses Webanalyse-Tool ist es uns möglich, Nutzerstatistiken über deine Websiteaktivitäten zu erstellen und unserer Website bestmöglich an deine Interessen anzupassen. |
Daten | anonymisierte IP-Adresse, pseudonymisierte Benutzer-Identifikation, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge inkl. Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Website, von der der Zugriff erfolgte. |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |