Windrad-Counter Austria: 1451 Windräder | 4028 MW | 2.65 Mio Haushalte versorgt | 9.743 GWh gestern produziert

Polen reduziert Mindestabstand zu Windrädern

27.03.2025

In Polen wurde kürzlich ein Gesetzesentwurf über Windparks verabschiedet, der einen geringeren Mindestabstand zu Wohnhäusern vorsieht. Das bisherige Limit wurde von 700 auf 500 Meter reduziert. Die Maßnahme soll durch einen verstärkten Windkraftausbau dazu beitragen, die Strompreise zu senken und das Land von Russland unabhängiger zu machen. Windparkstandorte brauchen in jedem Fall die Zustimmung des Gemeinderats. Da die ersten Windturbinen, die um 2005 in Polen gebaut wurden, ihre 20-jährige Lebensdauer erreichen und bald abgebaut werden, bieten die neuen Vorschriften Anreize für Investoren, die Anlagen durch modernere und effizientere zu ersetzen. Zu diesem Zweck erhalten sie auch eine geringere Netzanschlussgebühr und kürzere Fristen für die Ausstellung der Anschlussbedingungen.

Mindestabstand in Österreich deutlich höher

Die Abstandsregelungen in Österreich gehören weltweit zu den strengsten. Die Bundesländer haben dazu jeweils eigene Bestimmungen festgelegt. Zu Wohngebieten gilt in allen Bundesländern ein Mindestabstand von 1.000 - 1.500 Metern.