Windmenschen
22.02.2016
Peter Weberhofer: Ich habe zu den Windrädern auf der Rattener Alm eine äußere und eine innere Beziehung. Eine äußere, weil ich sie von meinem Haus aus sehen kann, bei Tag, wenn sie sich drehen, und in der Nacht, wenn sie rot blinken. Ich habe mich sehr gefreut, wie ich zur Eröffnung eingeladen worden bin und den Windpark segnen durfte. Das Segnen ist mein innerer Bezug, denn Segnen ist eine positive Kraft, die Gutes wünscht, es ist etwas vom Schönsten, was ich tun darf.
Die Windräder sollen selbst ja auch ein Segen sein, zum Segen für die Menschen werden, weil sie grüne Energie liefern. Weil sie den Bruder Wind, wie Franziskus von Assisi ihn nennt, umsetzen in nutzbare Energie. Für mich ist die Windenergie eine schöpfungsfreundliche Technologie zur Energiegewinnung. Und wenn manche Menschen meinen, die Windräder verunstalten die Natur, dann sage ich immer: SchautŽs, irgendetwas muss uns recht sein, und mir ist diese Energieform lieber, bevor uns Atomstrom geliefert wird oder wir noch mehr Kohle und Erdöl verbrennen und damit die Atmosphäre verschmutzen.
Ja, denn Franziskus nennt die ganze Schöpfung Bruder und Schwester, weil wir zu allem gut sein sollen, was da ist. Und er sagt Mutter Erde, weil wir von ihr abstammen und sie uns ernährt. Aus der Liebe zum Schöpfer entspringt die Liebe zur ganzen Schöpfung. Die Habgier und das Streben nach Macht, die Gewinnsucht und das reine Nützlichkeitsdenken machen den Menschen letztendlich kaputt. Nie ist es genug. Eines Tages wird die Natur uns zeigen, dass es so nicht weitergehen kann, dass wir an unsere Grenzen stoßen. Vielmehr: Sie zeigt es ja schon jetzt mehr als deutlich.
Bei uns im Feistritztal ist 2008 der Orkan Paula durchgefegt, die Leute waren tagelang ohne Strom, die Heizungen sind ausgefallen, die Kühe haben gebrüllt, weil die Melkmaschinen nicht funktioniert haben. Ohne Energie müssten wir leben wie in der Steinzeit. Wir verwenden jede Menge computergesteuerte Technologien, die Strom brauchen. Wir alle brauchen Energie, und erneuerbare Energien wie die Windenergie sind für mich am verträglichsten für Mensch und Natur, also für die Schöpfung.
Ich war 32 Jahre lang Pfarrer in Graz, später dann Landpfarrer in St. Radegund und Rektor im Bildungshaus Maria Trost. Zwischendurch war ich einmal acht Monate im Einsatz am Golan in Syrien, deswegen zerreißt es mir jetzt auch das Herz, wenn ich mit bekomme, was da mit den Menschen passiert. Und weil ich mich mit den Uniformierten schon ausgekannt habe, wurde mir vorgeschlagen, Polizeipfarrer zu werden. Ich habe dann meine früheren Funktionen abgegeben und bin jetzt nur mehr Polizeiseelsorger, so richtig mit Ausweis und Uniform.
Ich bin einfach und schlicht aufgewachsen und ich kann auch ganz einfach leben. Ich denke, eine neue Einfachheit und Bescheidenheit zu leben, wird in Zukunft einen sinnvollen Gegenentwurf zum jetzigen maßlosen Gebrauchen, Verbrauchen und Wegwerfen bieten.
Ich habe im ganzen Haus nur Energiesparlampen, verwende einen sonnenbetriebenen Laptop und fahre mit einem Mountainbike mit Elektromotor. Und ich träume von dem Tag, an dem ich mit meinem eigenen Elektroauto zum ersten Mal zum Windpark Steinriegel hinauffahre. Ich lebe und wohne hier ja im alpinen Gelände und die begrenzten Reichweiten der heutigen Elektroautos verhindern derzeit noch, dass ich selber ständig mit einem fahre.
Der Mann, der die Windräder auf der Rattener Alm gesegnet hat
Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zweck | Damit deine Cookie-Präferenzen berücksichtigt werden können, werden diese in den Cookies abgelegt. |
Daten | Akzeptierte bzw. abgelehnte Cookie-Kategorien |
Gesetzt von | Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW |
Privacy Policy |
Zweck | Bereitstellung der eingebundenen Formulare |
Daten | Personenbezogene Daten |
Gesetzt von | Sendinblue GmbH |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung des Unternehmensstandorts sowie der Windradlandkarte mithilfe des Kartendiestes von Google |
Daten | Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standortinformationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, geografischer Standort |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten. |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, angesehene Videos |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung der Bildergalerie durch APA Fotoservice |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse |
Gesetzt von | APA – Austria Presse Agentur |
Privacy Policy |
Zweck | Durch dieses Webanalyse-Tool ist es uns möglich, Nutzerstatistiken über deine Websiteaktivitäten zu erstellen und unserer Website bestmöglich an deine Interessen anzupassen. |
Daten | anonymisierte IP-Adresse, pseudonymisierte Benutzer-Identifikation, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge inkl. Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Website, von der der Zugriff erfolgte. |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |