Windrad-Counter Austria: 1451 Windräder | 4028 MW | 2.65 Mio Haushalte versorgt | 9.743 GWh gestern produziert

Windmenschen

Peter Ramharter

30.09.2010

Windmensch Ramharter
© Ramharter

In der Serie „Wind-Menschen“ stellen wir diesmal Peter Ramharter, den vielseitigen Geschäftsführer der Buckligen Welt Wind, vor

Wie bist Du zur Windenergie gekommen?

Peter Ramharter: Der Vater eines neuen Mitarbeiters wollte schon lange ein Windrad in der Buckligen Welt errichten. Wir haben das dann gemeinsam umgesetzt.

Was fasziniert Dich daran?

Faszinierend finde ich die Möglichkeit hochwertige Energie, also Strom, bei geringen Betriebskosten dezentral zur Verfügung zu stellen. Viele globale Probleme wären vermeidbar, wenn sich jede Region selbst versorgen würde.

Woher nimmst Du die Energie, Dich so engagiert einzusetzen?

Aus der Freude an der Arbeit mit anderen engagierten Leuten.

Auf welche Deiner Projekte bist Du besonders stolz?

Stolz bin ich auf alle Projekte, die wesentliche Einsparungen an Energie oder regionale Autarkie mit erneuerbaren Energien ermöglichen.

Hast Du Vorbilder, an denen Du Dich orientierst?

Ja, sehr viele sogar, denn dazu zählen für mich alle Menschen, die in ihrem Umfeld Positives bewirken.

Was sind Deine nächsten Projekte, woran arbeitest Du?

Derzeit entwickeln wir verschiedene Windparks, beispielsweise in Baumgarten im Burgenland. Privat plane ich derzeit die Umsetzung einer Photovoltaikanlage, die in die Gebäudestruktur eingebunden ist.

Hast Du Wünsche an die österreichischen Politiker?

Dass Sie mehr Aufmerksamkeit auf das Thema Energie richten; und dass sie die Bereitschaft zeigen, anstelle von Straf- und Zertifikatszahlungen lieber regionale Projekte mit österreichischer Wertschöpfung umzusetzen.

Willst Du eine Botschaft an unsere LeserInnen richten?

Ich wünsche allen den Mut zu spannenden Energie-Projekten.