Windmenschen
31.12.2011
Martin Horvath: Als Projektleiter der AWP hatte ich den planmäßigen Projektablauf der Aufstellung der beiden Enercon E-126 zu organisieren. Wichtiger Teil meines Jobs ist dabei natürlich immer, darauf zu achten, dass auch der veranschlagte Kostenrahmen eingehalten wird.
Auf jeden Fall die ungewohnt großen Dimensionen. Diese gewaltigen Windkraftwerke haben eine Nabenhöhe von 135 Metern und einen Rotordurchmesser von 127 Metern. Das ist schon beeindruckend. Aber auch das gewaltige Fundament, das ja enorme Kräfte aushalten muss, ist eine neue Klasse für sich. Außergewöhnlich war auch der Arbeitsaufwand mit den Behörden und Gutachtern, die wir jedoch bestens von dem technischen Konzept dieser 7,5-MW-Anlagen überzeugen konnten.
Obwohl das Gelände natürlich weitläufig abgesperrt und Tag und Nacht bewacht war, gab es großes Interesse. Vor allem die Menschen in den angrenzenden Gemeinden waren sehr neugierig. Wir haben mitbekommen, dass sie auch selber stolz darauf sind, dass in ihrer Nachbarschaft die leistungsstärksten Windkraftanlagen der Welt errichtet werden. Dieses Thema beschäftigt mich ja nicht nur beruflich, sondern auch privat, denn immer wieder werde ich von Freunden und Bekannten darauf angesprochen.
Auf keinen Fall, das war schon ein ganz besonderes Projekt. Andererseits haben wir schon sehr viel Erfahrung mit den Kollegen von Enercon sammeln können, die mit uns sehr professionell zusammengearbeitet haben; da gab es auch nie Probleme. Trotzdem: Jetzt, wo die Anlage steht, merke ich, dass sie ‒ abgesehen von der doch auffälligen Gondel ‒ sehr viel Ähnlichkeit mit den schon stehenden kleineren Anlagen hat. Wenn man direkt darunter steht, täuscht die Perspektive eher.
Die E-126 erlaubt uns schon heute einen Ausblick in die Zukunft der Windenergie-Nutzung. Ich denke, dass ihre Dimensionen und ihre Leistung noch einige Zeit State-of-the-Art sein werden. Andererseits sieht man gerade an der Windkraftindustrie, wie schnell technologische Entwicklung gehen kann. Die ersten Anlagen, die die Bewag im Jahr 1997 aufgestellt hat, verfügten über eine Leistung von 0,5 Megawatt. Die E-126 bringt 7,5 Megawatt das bedeutet einen technologischen Quantensprung in nicht einmal eineinhalb Jahrzehnten.
Eine wunderbare Kombination. Wir haben keine hohen Berge und keine großen Flüsse im Burgenland. Deshalb hatten wir beinahe fünf Jahrzehnte keine nennenswerte eigene Energieerzeugung. Mit der Nutzung der Windenergie haben wir eine Jahrhundertchance erfolgreich genutzt.
Na klar, und das macht mich auch stolz. Die AWP ist jetzt schon mit Abstand Österreichs größter Windstromerzeuger. Mit dem weiteren Ausbau machen wir das Burgenland zum Europameister in Sachen Windenergie.
Der Mann, der die E-126 aufstellte
Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zweck | Damit deine Cookie-Präferenzen berücksichtigt werden können, werden diese in den Cookies abgelegt. |
Daten | Akzeptierte bzw. abgelehnte Cookie-Kategorien |
Gesetzt von | Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW |
Privacy Policy |
Zweck | Bereitstellung der eingebundenen Formulare |
Daten | Personenbezogene Daten |
Gesetzt von | Sendinblue GmbH |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung des Unternehmensstandorts sowie der Windradlandkarte mithilfe des Kartendiestes von Google |
Daten | Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standortinformationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, geografischer Standort |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten. |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, angesehene Videos |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung der Bildergalerie durch APA Fotoservice |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse |
Gesetzt von | APA – Austria Presse Agentur |
Privacy Policy |
Zweck | Durch dieses Webanalyse-Tool ist es uns möglich, Nutzerstatistiken über deine Websiteaktivitäten zu erstellen und unserer Website bestmöglich an deine Interessen anzupassen. |
Daten | anonymisierte IP-Adresse, pseudonymisierte Benutzer-Identifikation, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge inkl. Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Website, von der der Zugriff erfolgte. |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |