Windmenschen
30.06.2012
Johann Spenger: Ich hab einen kleinen Betrieb für Elektroinstallationen gehabt, bin aber schon in Pension. Dann hab ich gelesen, dass die Gemeinde Leute für diese Führungen sucht, und hab mir gedacht, das wär was für mich. Da kann ich mich körperlich betätigen und komme mit vielen Menschen zusammen, und das gefällt mir einfach.
So an die 20-mal pro Jahr; sowieso mit allen Besuchern, aber oft komme ich auch nur privat mit meiner Frau her, vor allem wenn gute Fernsicht ist. Dann sieht man mit dem Fernglas bis ins Wiener Becken, man sieht die Burg in Pressburg, den Neusiedlersee, die Windkraftanlagen auf der Parndorfer Platte und im Westen den Hochwechsel, Rax und Schneeberg.
Mir gefällt, dass man Energie, die vor Ort vorhanden ist, nutzen und in elektrische Energie umwandeln kann. Mit dieser einen Anlage erzeugen wir so viel Strom, wie 700 Haushalte benötigen, und das ist doch einiges. Die Gemeinde Lichtenegg ist schon energieautark, denn wir haben noch zwei Biogasanlagen, viele Photovoltaikanlagen, eine Fernwärmeanlage und viele thermische Solaranlagen. Der Mix macht es aus.
Na da war ziemlich was los, das war ein richtiger Wallfahrtsort hier. Schon die Anfahrt mit den Tiefladern hat in der ganzen Gegend für Aufsehen gesorgt. Und während der Errichtung gab es hier heroben immer eine Menschenansammlung; aus der ganzen Gegend sind die Leute zusammengeströmt, um sich das Spektakel anzuschauen.
Die meisten Leute sind absolut positiv dazu eingestellt. Allein die Tatsache, dass sich damals so viele Menschen aus der Umgebung als stille Gesellschafter an dem Projekt beteiligt haben, sagt ja schon einiges aus. Und über 20.000 Menschen sind schon als Besucher hierhergekommen, und da bekommen wir überwiegend positive Rückmeldungen; die Leute sind alle schwer beeindruckt, wenn sie die Anlage aus der Nähe erleben.
Wenn sich Leute kritisch äußern, sage ich immer: Leutln, fahrtŽs einmal nach Tschernobyl und Fukushima, und wenn ihr dann wieder zurück seid, dann reden wir weiter. Ich habe gelesen, dass der radioaktive Output von Fukushima 168-mal dem der Atombombe von Hiroshima entsprochen hat. In meinen Augen ist ein AKW eine Höllenmaschine, die wir nicht beherrschen.
Ich will Tschernobyl und Fukushima auch nicht mehr sehen. Wir müssen uns auch von Öl, Gas und vor allem Kohle verabschieden und voll auf erneuerbare Energien setzen. Mit der Windkraft nutzen wir heimische erneuerbare Energie. Das Problem ist, dass zum Beispiel Staukraftwerke in den Alpen für die Menschen nicht sichtbar sind, die Windräder dagegen sieht man überall. Aber sind diese künstlichen Stauseen in den Bergen schön, die doch ein massiver Eingriff in die Natur sind?
Der Mann, der auf das Windrad klettert
Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zweck | Damit deine Cookie-Präferenzen berücksichtigt werden können, werden diese in den Cookies abgelegt. |
Daten | Akzeptierte bzw. abgelehnte Cookie-Kategorien |
Gesetzt von | Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW |
Privacy Policy |
Zweck | Bereitstellung der eingebundenen Formulare |
Daten | Personenbezogene Daten |
Gesetzt von | Sendinblue GmbH |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung des Unternehmensstandorts sowie der Windradlandkarte mithilfe des Kartendiestes von Google |
Daten | Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standortinformationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, geografischer Standort |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten. |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, angesehene Videos |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung der Bildergalerie durch APA Fotoservice |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse |
Gesetzt von | APA – Austria Presse Agentur |
Privacy Policy |
Zweck | Durch dieses Webanalyse-Tool ist es uns möglich, Nutzerstatistiken über deine Websiteaktivitäten zu erstellen und unserer Website bestmöglich an deine Interessen anzupassen. |
Daten | anonymisierte IP-Adresse, pseudonymisierte Benutzer-Identifikation, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge inkl. Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Website, von der der Zugriff erfolgte. |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |