Windrad-Counter Austria: 1451 Windräder | 4028 MW | 2.65 Mio Haushalte versorgt | 54.133 GWh gestern produziert

Jahresbericht 2024 zu den Aktivitäten des IEA Wind TCP

12.05.2025

Bild: © Energiewerkstatt

Für den raschen weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien braucht es neben passenden politischen, rechtlichen und bürokratischen Rahmenbedingungen auch die wissenschaftliche Untermauerung und die stetige Weiterentwicklung der technischen Expertise. Die Wind-Technologiekooperationsprogramme der Internationalen Energieagentur (IEA Wind TCP) setzen hier an und bieten eröffnen die Möglichkeit, relevante Themen aus Forschung, Industrie und Wirtschaft im internationalen Kontext zu erörtern, nationale Untersuchungsergebnisse auf internationaler Ebene einfließen zu lassen und neue Erkenntnisse abzuleiten.

Die Ergebnisse der einzelnen Tasks können jährlich in einem jahresbericht zu den Aktivitäten des IEA Wind TCP nachgelesen werden. Die aktuelle Ausgabe wurde kürzlich publiziert und ist hier abrufbar.