Pressemeldung
09.01.2025
Maier übernimmt unter neuem IGW-Geschäftsführer Florian Maringer ab sofort die Leitung des Bereichs Strategische Kommunikation und Presse
Nächste personelle Weichenstellung beim österreichischen Windenergieverband IG Windkraft: Gerhard Maier (42) übernimmt ab sofort die Leitung des Bereichs Strategische Kommunikation und Presse. Der Journalist und Sendungsmacher hatte zuletzt für den ORF das ZIB Magazin KLIMA aufgebaut. 18 Jahre lang war Gerhard Maier in verschiedenen Funktionen für den Öffentlich-Rechtlichen tätig. Vom Redakteur und Reporter in TV und Radio bis hin zum Zeit-im-Bild-Moderator und Sendungsgestalter.
„Die Windkraft ist für Österreichs Energiesicherheit von immenser Bedeutung und einer der wichtigsten Bausteine für die Energiewende. Gerade in Zeiten unsicherer und vor allem teurer Energie-Importe sind Unabhängigkeit und heimische Wertschöpfung mit regionaler Energie das Um und Auf. Erneuerbare Energien sind die Antwort auf die für uns alle so wichtige Klimafrage, aber auch für künftigen Wohlstand. Ich freue mich sehr, als Teil einer neuen Generation in der seit 30 Jahren bestehenden IG Wind unter neuer Obmannschaft, Geschäftsführung und Büroleitung den Bereich Kommunikation maßgeblich mitgestalten zu können”, sagt Maier.
IGW-Geschäftsführer Florian Maringer: “Wir haben eine riesige Freude damit, dass wir einen absoluten Medienprofi wie Gerhard Maier für die Windkraft begeistern konnten. Die Energiewende hat weltweit enorme Geschwindigkeit aufgenommen und ist nicht mehr zu stoppen. Österreich steht nun vor der Herausforderung, den Anschluss an die Weltspitze nicht zu verlieren und die Pionierarbeit bei der Windkraft in Sicherheit und Wohlstand zu verwerten. Als Interessenvertretung der heimischen Windkraftbranche leisten wir mit weiteren Professionalisierungsschritten unseren Beitrag dazu.”
Die IG Windkraft ist die Interessenvertretung der gesamten österreichischen Windbranche. Betreiber von rund 95 Prozent der in Österreich installierten Windkraftleistung sind Mitglied des Verbands. Die österreichische Windenergiebranche beschäftigt mittlerweile rund 7.900 Menschen und ist international sowohl in der Energieerzeugung als auch der Zulieferindustrie aktiv. Die heimische Windkraftbranche erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Gesamtumsatz von 1,74 Mrd. Euro und ist damit ein starker Motor für die heimische Wirtschaft. Zuletzt stellte Österreichs Windkraft am 24. Dezember mit 79,34 Gigawattstunden einen neuen Rekord bei der Windstromerzeugung auf.
Bitte akzeptiere die entsprechenden Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Bleibe am Laufenden und melde dich zu unserem Presse-Newsletter an:
Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zweck | Damit deine Cookie-Präferenzen berücksichtigt werden können, werden diese in den Cookies abgelegt. |
Daten | Akzeptierte bzw. abgelehnte Cookie-Kategorien |
Gesetzt von | Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW |
Privacy Policy |
Zweck | Bereitstellung der eingebundenen Formulare |
Daten | Personenbezogene Daten |
Gesetzt von | Sendinblue GmbH |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung des Unternehmensstandorts sowie der Windradlandkarte mithilfe des Kartendiestes von Google |
Daten | Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standortinformationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, geografischer Standort |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten. |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, angesehene Videos |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung der Bildergalerie durch APA Fotoservice |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse |
Gesetzt von | APA – Austria Presse Agentur |
Privacy Policy |
Zweck | Durch dieses Webanalyse-Tool ist es uns möglich, Nutzerstatistiken über deine Websiteaktivitäten zu erstellen und unserer Website bestmöglich an deine Interessen anzupassen. |
Daten | anonymisierte IP-Adresse, pseudonymisierte Benutzer-Identifikation, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge inkl. Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Website, von der der Zugriff erfolgte. |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |