Windmenschen
30.06.2011
Erich Enikl: Meine erste Begegnung mit einem, allerdings sehr kleinen, Windrad ergab sich 1988. In den Jahren 2005 bis 2006 ging es mit der Errichtung des Windparks auf dem Moschkogel für mich erst richtig los: Ich ließ keinen Bauabschnitt aus vom Wegebau, der Herstellung der Fundamente bis zur Kabeltrasse. Faszinierend für mich war, was man in so kurzer Zeit mit diesen enorm großen Anlagen mit ausgefeilter Technik erreichen konnte. Der Windpark befindet sich in 1.500 Meter Höhe in den Bergen und hat eine enorm steile Zuwegung. Die fünf Enercon-Anlagen wurden im Mai und Juni 2006 errichtet. Nach einem unglaublich harten und lang dauernden Winter brauchte ich vier Tage, um mit der Pistenraupe den meterhoch liegenden Schnee aus der Strasse zu schieben. Den Technikern gelang es dann in relativ kurzer Zeit, die Anlagen auf diese extremen Bedingungen einzustellen.
Wir erzeugen Energie hauptsächlich in den Wintermonaten, in denen der Verbrauch hoch ist. Heizen, das Beleuchten von Wohnungen und Ortschaften, der Betrieb von Liftanlagen mit den dazugehörigen Beschneiungsanlagen alles spricht ganz klar für die Nutzung hier in unserer Region. Diese wenigen Anlagen können den gesamten Jahresenergiebedarf des örtlichen Netzbetreibers erzeugen.
Holzschlägerungen größeren Ausmaßes waren nicht notwendig. Für die Zufahrt war nur die Verbreiterung der bestehenden Forststraße erforderlich. Die Kabeltrasse im Forststraßenbereich und durch ein Waldstück erforderte überhaupt keinen Baumschlag. Auf einem Fundament in der Größe eines Einfamilienhauskellers steht jetzt eine Anlage, die mehr als tausend Haushalte versorgt. Auch das durch die Bautätigkeit zu Beginn verschreckte Wild kam wenige Zeit später wieder zurück. Die Befürchtung, dass die Raufußhühner Schaden nehmen könnten, hat sich nicht bewahrheitet. Durch das Schneefrei-halten der Zufahrtswege und des Windparks wurde dieser sogar zu einem Paradies für Schneehasen.
Endlich Transparenz auf der Stromrechnung! Diese wäre sehr zu begrüßen, denn wenn die Folgekosten wie CO2-Emissionen und die von Atomunfällen herrührenden Schäden sowie die ungelöste Endlagerung des Atommülls eingerechnet würden, wäre Kostenwahrheit gegeben. Die angeblich billigste Energie wäre nämlich für den Kunden dann, endlich korrekt, als die teuerste dargestellt. Hinzu kommen ungelöste und unbeherrschbare Risiken wie die CO2-Speicherung und Strom aus Atommeilern. Das hat keine Zukunft.
Wenn Sie liebe Leserinnen und Leser, Ihre Energie mit einer Photovoltaikanlage oder einer kleinen Windkraftanlage selber erzeugen, oder wenn sie mit einem Elektromobil fahren, sinken Ihre stets steigenden Energieausgaben. Das bedeutet keinen Verlust an Wohlstand.
Ja. Als gelernter Kfz-Elektriker war ich ursprünglich im Baugewerbe und bei der ÖBB tätig. Für Robert Lotter, den Betreiber des Windparks Moschkogel, repariere ich auch eine Wasserkraftanlage und bin als Windmühlenwart hobbymäßig tätig aus Überzeugung im Einsatz für die erneuerbare Energie.
Ein Leben für erneuerbare Energie.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zweck | Damit deine Cookie-Präferenzen berücksichtigt werden können, werden diese in den Cookies abgelegt. |
Daten | Akzeptierte bzw. abgelehnte Cookie-Kategorien |
Gesetzt von | Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW |
Privacy Policy |
Zweck | Bereitstellung der eingebundenen Formulare |
Daten | Personenbezogene Daten |
Gesetzt von | Sendinblue GmbH |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung des Unternehmensstandorts sowie der Windradlandkarte mithilfe des Kartendiestes von Google |
Daten | Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standortinformationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, geografischer Standort |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten. |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, angesehene Videos |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung der Bildergalerie durch APA Fotoservice |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse |
Gesetzt von | APA – Austria Presse Agentur |
Privacy Policy |
Zweck | Durch dieses Webanalyse-Tool ist es uns möglich, Nutzerstatistiken über deine Websiteaktivitäten zu erstellen und unserer Website bestmöglich an deine Interessen anzupassen. |
Daten | anonymisierte IP-Adresse, pseudonymisierte Benutzer-Identifikation, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge inkl. Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Website, von der der Zugriff erfolgte. |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |