17.06.2024
Wiederherstellung der Natur und Energiewende sind gute Partner
Das Nature Restoration Law der EU soll eine Rechtsvorschrift zur Wiederherstellung der natürlichen Ökosysteme in Europa geschaffen werden. Diese soll verbindliche Wiederherstellungsziele für bestimmte Lebensräume und Arten enthalten. So sollen 30 Prozent der geschädigten Gebiete in der EU und schließlich alle sanierungsbedürftigen Ökosysteme bis 2050 wiederherzustellen. Die Windkraft unterstützt dieses Ziel nachdrücklich. Das Nature Restoration Law, die Klima- und Energieziele der EU und der Ausbau der Windkraft gehen Hand in Hand. Das Nature Restoration Law ist ein zentrales Element des Green Deals der EU und darf nicht verwässert oder verzögert werden. Klimaschutz ist entscheidend für den Schutz der Artenvielfalt. Windenergie ist eine Schlüsseltechnologie für den Klimaschutz. Im Jahr 2022 hat die Windenergie in Europa 138 Millionen Tonnen CO2 eingespart. Im Jahr 2030 soll Windenergie bis zu 270 Millionen Tonnen eingesparen - das entspricht dem jährlichen CO2-Ausstoß Spaniens.
Die Windenergiebranche ist ständig bestrebt, ihre Auswirkungen auf die Natur und die biologische Vielfalt zu mildern und ihre potenziell positiven Auswirkungen zu verstärken. Der Bau von Windparks während der Brutzeit von Vögeln oder entlang wichtiger Zugrouten wird vermeiden. Gemeinsam mit lokalen Behörden und Vogelspezialisten wird das Wissen über die am meisten gefährdeten Arten laufend verbessert. Gute Planung, Standortwahl und technische Lösungen verhindern oder reduzieren die Auswirkungen auf diese Arten. Zudem können Windparks auch positive Auswirkungen auf die lokale biologische Vielfalt haben, indem sie zur Erhaltung von Lebensräumen und Ökosystemen beitragen. Nach dem Bau von Windparks bleiben ihre Standorte über viele Jahre hinweg weitgehend ungestört. Durch gezielte Ausgleichsmaßnahmen schaffen Windparkbetreiber oft neue und verbesserte Biotope für die lokale Flora und Fauna.
Bleibe am Laufenden und melde dich zu unserem Newsletter “WindNews” an:
Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zweck | Damit deine Cookie-Präferenzen berücksichtigt werden können, werden diese in den Cookies abgelegt. |
Daten | Akzeptierte bzw. abgelehnte Cookie-Kategorien |
Gesetzt von | Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW |
Privacy Policy |
Zweck | Bereitstellung der eingebundenen Formulare |
Daten | Personenbezogene Daten |
Gesetzt von | Sendinblue GmbH |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung des Unternehmensstandorts sowie der Windradlandkarte mithilfe des Kartendiestes von Google |
Daten | Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standortinformationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, geografischer Standort |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten. |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, angesehene Videos |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung der Bildergalerie durch APA Fotoservice |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse |
Gesetzt von | APA – Austria Presse Agentur |
Privacy Policy |
Zweck | Durch dieses Webanalyse-Tool ist es uns möglich, Nutzerstatistiken über deine Websiteaktivitäten zu erstellen und unserer Website bestmöglich an deine Interessen anzupassen. |
Daten | anonymisierte IP-Adresse, pseudonymisierte Benutzer-Identifikation, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge inkl. Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Website, von der der Zugriff erfolgte. |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |