Windmenschen
17.09.2019
Christian Ott: 2009 haben wir in Altschwendt die Landjugend gegründet, und weil wir gemerkt haben, dass vielen von uns das Schuhplattln sehr taugt, haben wir uns einen eigenen Trainer gesucht und einen Schuhplattlerkurs organisiert. Auf unseren ersten öffentlichen Auftritt bei der Abschlussveranstaltung gab es sehr positive Resonanz und einige von uns haben mit dem Schuhplattln weitergemacht, woraus dann unsere Gruppe entstanden ist.
Insgesamt sind wir 19 Leute im Altersspektrum von 15 bis 28 Jahren. Bei den Auftritten sind davon je nach Platzangebot zwischen 7 und 15 auf der Bühne. Wir sind eine bunt gemischte Truppe, lauter Landleute, uns taugt das Landleben, und dazu gehört auch die Tradition. Bei uns gibt es Landwirte und Handwerker, aber ebenso Studenten und akademische Berufe.
Wir wohnen in dem kleinen Ort Altschwendt, den außerhalb unserer Gegend nur wenige Leute kennen. Weil wir aber auf einer Anhöhe liegen, sehen viele Leute im Innviertel die fünf Windräder in unseren beiden Windparks Oberrödham und Steindlberg. Die sind in unserer Gegend etwas Außergewöhnliches, deswegen haben wir auf die Frage, wo wir herkommen, immer geantwortet: Aus Altschwendt, dort wo die Windradln stehen. Aus dem ist unser Name Windradlplatter entstanden, passend zu unserem eigenen Motto: Bei uns geht ein anderer Wind.
Wir haben zwei Bereiche, die einander ergänzen. Zum einen das traditionelle Schuhplattln zur traditionellen Ziehharmonika-Musik, zum andern das Schuhplattln zu moderner Musik, zu der wir die Tanzarrangements und auch akrobatische Showeinlagen selber entwickeln. Wir verwenden eine wilde Mischung moderner Musik, von Gabalier über Kellerkommando bis zu AC/DC.
Schaut so aus. Unsere Auftritte sind immer als Steigerung angelegt. Wir fangen mit dem traditionellen Schuhplattln an, später legen wir dann unsere modernen Tanzarrangements nach, was die Stimmung gewaltig anheizt. Mit denen, so sag´ ich gern, befördern wir das Schuhplattln ins 21. Jahrhundert.
Wie beim Tanzen verbinden wir beides miteinander. Wir wollen traditionelle Werte weiterführen und tragen auch traditionelle Tracht. Unsere Lederhosen sind maßgeschneiderte Sonderanfertigungen, darauf sind als unser Logo drei Windradln und unsere Initialen eingestickt. Aber wir sind junge Leute wie andere auch, wir gehen feiern und nützen die moderne Technologie, moderne Medien, Musik und Tontechnik.
Genau, denn das Schuhplattln war und ist üblicherweise eine reine Männersache. Wir dagegen sagen, wir leben heute in einer gleichberechtigten Gesellschaft, deswegen sind wir eine gemischte Truppe mit Burschen und Mädchen. Damit verändern wir die traditionelle Form, aber es macht auch viel mehr Spaß und wir können tolle akrobatische Showeinlagen einbauen.
Ich selber wohne in nächster Nähe zu den Windparks und bin froh, dass wir sie haben, weil wir mit erneuerbarer Energie Strom erzeugen können und deswegen keine fossile oder atomare Energie brauchen. Das sehen auch die meisten anderen Mitglieder unserer Truppe so. Überhaupt sind in unserer Gegend die Menschen mit den Windrädern sehr zufrieden.
Ich bin landwirtschaftlicher Meister und Vollerwerbslandwirt von Beruf, für mich sind schonender Umgang mit Ressourcen, Kreislaufwirtschaft und Umweltbewusstsein mein täglich Brot und mein alltägliches Denken. Das sind meine tiefsten Werte, weil ich gern Landwirt bin und mich damit voll identifiziere. So wie ich es erlebe, steigt aber bei vielen jungen Menschen das Bewusstsein für diese wichtigen Themen extrem an.
Christian Ott ist Landwirt und Obmann der Windradlplattler; Kontakt und Buchung: www.windradlplattler.at
Die mit den Windrädern tanzen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zweck | Damit deine Cookie-Präferenzen berücksichtigt werden können, werden diese in den Cookies abgelegt. |
Daten | Akzeptierte bzw. abgelehnte Cookie-Kategorien |
Gesetzt von | Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW |
Privacy Policy |
Zweck | Bereitstellung der eingebundenen Formulare |
Daten | Personenbezogene Daten |
Gesetzt von | Sendinblue GmbH |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung des Unternehmensstandorts sowie der Windradlandkarte mithilfe des Kartendiestes von Google |
Daten | Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standortinformationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, geografischer Standort |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten. |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, angesehene Videos |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung der Bildergalerie durch APA Fotoservice |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse |
Gesetzt von | APA – Austria Presse Agentur |
Privacy Policy |
Zweck | Durch dieses Webanalyse-Tool ist es uns möglich, Nutzerstatistiken über deine Websiteaktivitäten zu erstellen und unserer Website bestmöglich an deine Interessen anzupassen. |
Daten | anonymisierte IP-Adresse, pseudonymisierte Benutzer-Identifikation, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge inkl. Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Website, von der der Zugriff erfolgte. |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |