Pressemeldung
07.03.2025
„Die Energiewirtschaft trägt ihren Teil für ein zukunftsorientiertes Budget bei. Die Vorgangsweise dafür muss aber auf Transparenz und nicht Willkür basieren. Die heute in der Regierungserklärung beschlossene Maßnahme eines verschärften Energiekrisenbeitrags wird für den Standort Österreich und eine günstige Energieversorgung zum Bumerang”, warnt Florian Maringer, Geschäftsführer der IG Windkraft. „Geringere und teurere Investitionen führen zu höheren Energieimporten aus dem Ausland und geringerer Versorgungssicherheit.”
Heimische Erzeugung gekappt – Preise für Kunden nicht billiger
Das von einer zunächst kolportierten Stromerzeugungssteuer abgesehen wurde, sei erfreulich, so Maringer weiter. Auch die Absetzbarkeit von Investitionen sei für die Energiewende wichtig. Aber: Wenn man die Erzeugung bei 90 Euro kappe, werde sich der internationale Strommarktpreis um keinen Cent ändern.
„Im Gegenteil: Modelle für Energiegemeinschaften und Industrieversorgung werden schlechter gestellt. Die Haushaltsstrompreise selbst sind abhängig von den Preisen der Leipziger Strombörse - für diese ist die heimische Erzeugung irrelevant. Der Preis für Haushalte und Wirtschaft wird damit nicht billiger. Die Maßnahme erdrosselt im Gegenzug aber die heimische Stromerzeugung – besonders von erneuerbaren Energien. So wird eine Budgetstrategie zur Stromimportstrategie.“
Demokratiepolitische „Black Box“ bei Transparenz
Dass 200 Millionen Euro für die Budget-Sanierung lukriert werden sollen, sei nachvollziehbar und werde breit getragen. Gerade unter dem Eindruck eines international schwieriger werdenden demokratiepolitischen Umfelds – aber auch für die hohen Investitionen in die heimische Energieerzeugung – sei Transparenz aber das Um und Auf, so Maringer. Es sei höchst befremdlich, wenn es eine Art „Black Box“ bei zugrunde gelegten Zahlen gibt, ohne öffentlicher Kenntnis von Berechnungen. „Professionelle Unternehmen brauchen Transparenz und Planungssicherheit. Für konkrete Lösungen muss man sich konstruktiv zusammensetzen. So wird man Lösungen finden, die nicht solche realwirtschaftlichen Schäden verursachen. Für genau diese konstruktive Arbeit stehen alle, insbesondere die Windbranche, bereit,” so Maringer.
Im Sommer erzielt die Energiebranche niedrige Marktpreise, verdient also kaum Geld, speist aber trotzdem ein – im Vertrauen, dass die Marktpreise in anderen Zeiträumen höher sind. Das Geld verdient man im Schnitt der Monate. Undurchdachte Eingriffe führen im Vergleich zu weniger invasiven Maßnahmen zu hohem Vertrauensverlust in die politischen Ziele und Verlässlichkeit des Wirtschaftsstandortes.
Bleibe am Laufenden und melde dich zu unserem Presse-Newsletter an:
Wir verwenden Cookies, um Ihnen auf unserer Website ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie können im Folgenden auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zweck | Damit deine Cookie-Präferenzen berücksichtigt werden können, werden diese in den Cookies abgelegt. |
Daten | Akzeptierte bzw. abgelehnte Cookie-Kategorien |
Gesetzt von | Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW |
Privacy Policy |
Zweck | Bereitstellung der eingebundenen Formulare |
Daten | Personenbezogene Daten |
Gesetzt von | Sendinblue GmbH |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung des Unternehmensstandorts sowie der Windradlandkarte mithilfe des Kartendiestes von Google |
Daten | Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standortinformationen, IP-Adresse, URL, Nutzungsdaten, Suchbegriffe, geografischer Standort |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten. |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, angesehene Videos |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |
Zweck | Darstellung der Bildergalerie durch APA Fotoservice |
Daten | Geräteinformationen, IP-Adresse, Referrer-URL, Besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, Referrier-URL, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse |
Gesetzt von | APA – Austria Presse Agentur |
Privacy Policy |
Zweck | Durch dieses Webanalyse-Tool ist es uns möglich, Nutzerstatistiken über deine Websiteaktivitäten zu erstellen und unserer Website bestmöglich an deine Interessen anzupassen. |
Daten | anonymisierte IP-Adresse, pseudonymisierte Benutzer-Identifikation, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge inkl. Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem, Website, von der der Zugriff erfolgte. |
Gesetzt von | Google Ireland Limited |
Privacy Policy |