Erneuerbaren Ausbau Gesetz
-
Das EAG-Marktprämiensystem für Windkraft
Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz EAG regelt die Rahmenbedingungen für die Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien. mehr
-
Neue Website der EAG-Förderabwicklungsstelle
Im Portal können Anträge auf Marktprämienförderung gestellt werden. mehr
Genehmigungsverfahren
-
Novelle des UVP-G ist in Kraft
Die Novelle des Umweltverträglichkeitsprüfungs-Gesetzes wurde am 22. März verlautbart mehr
-
UVP-G Novelle im Nationalrat beschlossen
Anfang März hat der Nationalrat mit den Stimmen von ÖVP, GRÜNEN, SPÖ und NEOS eine lang erwartete Novelle des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes beschlossen. mehr
SNE-VO
-
Systemnutzungsentgelte 2023 - 2. Novelle in Begutachtung
Die 2. Novelle der geltenden Systemnutzungs-Verordnung SNE ist bis 6. Februar in Begutachtung. mehr
-
Systemnutzungsentgelte 2023
Die SNE-VO für das Jahr 2023 ist in Begutachtung. mehr
EU-Recht
-
Übersicht über die Inhalte der RED III
Europäisches Parlament und Rat haben eine umfangreiche Änderungsrichtlinie zur Nutzung erneuerbarer Energien beschlossen. mehr
-
Stellungnahme der IG Windkraft zum NEKP
Die IG Windkraft hat eine Stellungnahme zum Nationalen Energie- und Klimaplan vorgelegt. mehr
Regel- und Ausgleichsenergie
-
Neuregelung der Regel - und Ausgleichsenergie - zukünftige Ausrichtung auf erneuerbare Energieträger
Vorschläge zur Weiterentwicklung für eine zielführende Entwicklung des österreichischen Regel- und Ausgleichsenergiemarkts mehr
Network Codes - TOR
-
Network Codes - Technische und Organisatorische Regeln für Benutzer von Netzen
Die RfG („Requirements for Generators“) Verordnung (VO (EU) 2016/631) der europäischen Union beschreibt Anforderungen an neue Stromerzeugungsanlagen für den Anschluss an Stromnetze. mehr
Energiegemeinschaften
-
Teilnahme an einer Energiegemeinschaft
Teilnehmer einer Energiegemeinschaft können gemeinsam Energie erzeugen, verbrauchen, speichern oder verkaufen. Was muss hierbei beachtet werden? mehr
Naturschutz
-
Stellungnahme der IG Windkraft zur Strategischen Umweltprüfung zum ÖNIP
Die IG Windkraft hat zum Umweltbericht des ÖNIP Stellung genommen. mehr
-
Naturschutz in Niederösterreich aus Sicht der Windkraft
Stellungnahme der IG Windkraft zu einer Novellierung des NÖ Naturschutzgesetzes mehr
Weitere Themen
-
Stellungnahme der IG Windkraft zum NIP
Die IG Windkraft hat eine Stellungnahme zum Österreichischen Netzinfrastrukturplan vorgelegt. mehr
-
EU Ratsverordnung für beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien
Enthalten sind gezielte Sofortmaßnahmen für bestimmte Technologien und Projektarten mehr
Gewinnabschöpfung - EKBSG
-
EKBSG - Antwort des BMF auf Anfrage der IGW
Das Finanzministerium hat die Anfrage der IG Windkraft zum Energiekrisebeitrag-Strom-Gesetz beantwortet. mehr
-
Energiekostenbeitrag Strom - Verordnungen erlassen
Die Verordnungen enthalten Details zur Umsetzung sowie zur Anrechenbarkeit begünstigter Investitionen mehr