Eröffnung des modernsten Windparks Niederösterreichs
Mit großer Begeisterung feierte die Bevölkerung bei einem Windfest in Groß-Schweinbarth die Windkraft

Im Rahmen eines großen Windfestes wurden gestern in Groß-Schweinbarth die ertragsstärksten Windräder ganz Österreichs eröffnet. Marianne Rickl, Bürgermeisterin von Groß-Schweinbarth: „Wir freuen uns als Gemeinde den Klimaschutz mit dem Ausbau der Windkraft tatkräftig unterstützen zu können“, und René Lobner, Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag ergänzt: „Das Land Niederösterreich bekennt sich aus tiefer Überzeugung zur Energiewende und zu den Erneuerbaren.“

Unter der Patronanz von René Lobner, Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag und Bürgermeister von Gänserndorf, Marianne Rickl, Bürgermeisterin von Groß-Schweinbarth, Pater Anton Erben, Pfarrer und Dechant und etlicher weiterer Prominenz aus den Nachbargemeinden und dem Bezirk, wurden im Rahmen eines Windfestes die drei Windräder des Windparks in Groß-Schweinbarth (Bezirk Gänserndorf) offiziell eröffnet und der Windpark für den Betrieb gesegnet. „Das Land Niederösterreich bekennt sich aus tiefer Überzeugung zur Energiewende und zu den Erneuerbaren. So effiziente Projekte wie dieser Windpark in Groß-Schweinbarth sind richtige und wichtige Schritte dorthin. Ich gratuliere allen Projektbeteiligten zu diesem beeindruckenden Windpark!“, beglückwünschte Lobner. Die drei Windräder sind die ertragsstärksten Anlagen in Österreich und die leistungsstärksten in Niederösterreich. Sie erzeugen doppelt so viel Ökostrom, wie viele Windräder, die noch vor wenigen Jahren errichtet wurden.
Bevölkerung steht hinter der Windkraft

2012 wurde mit der Planung des Windparks begonnen. „Durch die schwierigen Rahmenbedingungen dauerte die Umsetzung aber fast 10 Jahre. Jetzt kann endlich mit der Lieferung von CO2-frei erzeugtem Öko-Strom für Niederösterreich begonnen werden“, freut sich Martin Krill vom Planungsbüro PROFES. Zu jedem Zeitpunkt des Projektes gab es dafür eine große Akzeptanz der regionalen Bevölkerung. „Als Gemeinde ist uns bewusst, dass die Nutzung der Erneuerbaren Energien, die bei uns verfügbar sind, notwendig ist – und das ist hier insbesondere der starke Wind“, erklärt Rickl: „Auch die Bevölkerung steht hinter dem Windpark, nicht zuletzt wegen der immer stärker werdenden Auswirkung des Klimawandels. Das Interesse der Bevölkerung an der Windkraft sieht man ja auch heute an der regen Beteiligung am Windfest. Ebenso streben wir als Gemeinde eine klimaschonende, saubere und unabhängige Stromversorgung an“. Projektleiter Martin Krill vom Planungsbüro PROFES ergänzt: „Die Entwicklung der Windenergie ist gewaltig und es ist eigentlich unvorstellbar, dass man heute mit nur einem Windrad Strom für 4.000 Haushalte erzeugen kann – mit dem, was uns die Natur Tag für Tag kostenlos zur Verfügung stellt – großartig!“
Für Niederösterreichs Energiewende ist noch einiges zu tun

Damit die Klimakrise abgewendet werden kann, muss auch in Niederösterreich noch viel getan werden. „Für den weiteren Klimaschutz und den Windkraftausbau in Niederösterreich bedarf es verbesserter Genehmigungsbedingungen und eine weitere Ausweisung von Flächen“, bemerkt Martin Jaksch-Fliegenschnee von der IG Windkraft abschließend.
Anmeldung zum Presseverteiler
Sie sind Journalist*in und möchten Informationen über unsere Arbeit erhalten? Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf. Jetzt anmelden!
Weiterführende Links
Downloads
Für eine Vollbildansicht klicken Sie bitte auf das Bild. Für den Download des Bildes in voller Größe drücken Sie bitte den dazugehörigen Download-link.
-
Groß Schweinbbarth Sonnenblumen C Martin Krill -
20210918 Groß-Schweinbarth_Schraubenweitwurf-Wettbewerb1 C Astrid Knie -
20210918 Groß-Schweinbarth_Pater Anton Erben bei der Segnung des Windparks C Astrid Knie -
20210918 Windfest Groß-Schweinbarth_Rene Lobner Landtagsabgeordneter C Astrid Knie -
20210918 Windfest Groß-Schweinbarth_Schraubenweitwurf-Wettbewerb Harald Safer Profes C Astrid Knie -
20210918 Windfest Groß-Schweinbarth_ Musikkapelle C Astrid Knie -
20210918 Windfest Groß-Schweinbarth_ Prost C Astrid Knie -
20210918 Windfest Groß-Schweinbarth_.Benedikt Abensperg und Traun C Astrid Knie -
20210918 Windfest Groß-Schweinbarth_Auf dem Weg zum Klimaschutz C Astrid Knie -
20210918 Windfest Groß-Schweinbarth_ein gutes Achterl danach C Astrid Knie -
20210918 Windfest Groß-Schweinbarth_Eröffnung mit Durchschneiden des Bandes C Astrid Knie -
20210918 Windfest Groß-Schweinbarth_Feuerwehr mit Kind C Astrid Knie -
20210918 Windfest Groß-Schweinbarth_Kind beim Windrad C Astrid Knie -
20210918 Windfest Groß-Schweinbarth_Marianne Rickl-List Büprgermeisterin C Astrid Knie -
20210918 Windfest Groß-Schweinbarth_Martin Krill Profes C Astrid Knie -
20210918 Windfest Groß-Schweinbarth_Pater Anton Erben und Bürgermeisterin Rickl C Astrid Knie -
Groß Schweinbarth 4 WEA C Martin Krill -
Groß Schweinbarth C Martin Krill -
Groß Schweinbarth_Impressionen_C Martin Krill -
Windpark Groß Schweinbart 2 C Martin Krill -
Windpark Groß Schweinbarth C Martin Krill -
Groß Schweinbbarth Sonnenblumen C Martin Krill -
20210918 Groß-Schweinbarth_Gruppenbild nach Eröffnung C Astrid Knie