-
Prominente Unternehmen setzen sich für Klimaschutz ein
Initiatoren des Klimavolksbegehrens und führende Unternehmen verlangen von den Abgeordneten eine klare Weichenstellung für eine zukunftsfähige und klimafreundliche Wirtschaft. "Der Umweltausschuss muss einen transparenten und verbindlichen Fahrplan zur Klimaneutralität bis 2040 vorlegen und ökosoziale Steuerreform umsetzen", hieß es in einer gemeinsamen Presseaussendung.
mehr -
Kreislaufwirtschaft
Die Mitglieder des Umweltausschusses (ENVI) fordern politische Ziele, um bis spätestens 2050 eine kohlenstoffneutrale, umweltverträgliche, schadstofffreie und vollständig kreislauforientierte Wirtschaft zu erreichen. Die Konsum- und Wegwerfwirtschaft muss beendet werden. Dafür sind verbindliche Ziele auch für recyclte Materialien nötig.
mehr -
Greenpeace gewinnt französische Klimaklage: Historischer Sieg für den Klimaschutz
Umweltschutzorganisation Greenpeace klagte mit drei Partnern erfolgreich gegen die Untätigkeit Frankreichs im Kampf gegen die Klimakrise - ambitionierter Klimaschutz muss folgen
mehr -
Willkommen Korea: Bachmann verstärkt die Präsenz in Asien
Der österreichische Automatisierungsexperte Bachmann electronic, setzt für die Realisierung seiner Wachstumspläne auch auf den asiatischen Markt. Mit der Eröffnung des neuen Standortes in Busan, Korea wird der Bedeutung Koreas für den Bedarf an Automatisierungslösungen Rechnung getragen.
mehr -
Windrad DIY-Buch
Eine praxisnahe Bauanleitung, basierend auf den Windrad-Workshops, vollgepackt mit nützlichen Infos und den aktuellsten Entwicklungen rund um das Piggott Windrad Design von Jonathan Schreiber & Hugh Piggott
mehr -
Biden beginnt Tag seines Amtsantritts mit Rückkehr der USA in die internationale Klimapolitik
Germanwatch begrüßt Ankündigungen und erste Entscheidungen der neuen US-Regierung / Großes Investitionsprogramm wird Test für Ernsthaftigkeit der neuen Klimapolitik
mehr -
Deutschland: Rekordrückgänge bei CO2-Emissionen und Kohleverstromung
Gesunkene Stromnachfrage, mehr Erneuerbare Energien und günstigere Stromproduktion aus Gas läuten das Ende der Kohle ein – erstmals produziert sie weniger Strom als die Windkraft.
mehr -
APG: Energiewende kein Grund für Fast-Blackout
"Die Energiewende bzw. die Erneuerbaren Energieträger stehen aus heutiger Sicht in keinem Zusammenhang mit den Geschehnissen vom 8.1.2021"
mehr -
Klimavolksbegehren und ExpertInnen fordern von der Politik “Fahrplan zur Klimaneutralität”
Zwei Tage vor dem Umweltausschuss wendet sich das Klimavolksbegehren mit ExpertInnen aller Gesellschaftsbereiche an die Politik und fordert, dass die notwendigen Maßnahmen zur Klimaneutralität jetzt umgesetzt werden.
mehr -
Frohe Weihnachten...
... und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
mehr