-
Bundesforste: Erweiterung des alpinen Windparks Pretulalpe
Die Österreichischen Bundesforste erweitern den steirischen Windpark auf der Pretul um vier neue Windenergieanlagen auf ca. 1.600 m Seehöhe
mehr -
AKWs auch in Tschechien durch zunehmende Wasserknappheit bedroht
Das Anti Atom Komitee macht in einer Aussendung auf die Gefahr der unzureichenden Kühlung von AKWs aufmerksam, die aufgrund der geringen Niederschläge auftritt
mehr -
EEÖ: UVP-G-Novelle notwendig für Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus
Der Dachverband der erneuerbaren Energien Österreichs (EEÖ) fordert Klarheit bei Flächenausweisungen und straffere Genehmigungsverfahren
mehr -
Windkraftanlage in Niederösterreich liefert Strom für grünen Wasserstoff
W.E.B und OMV unterzeichnen ersten Windstrom-Abnahmevertrag
mehr -
Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung – Erfahrungswerte und Empfehlungen
-
PÜSPÖK und St. Martins Therme schaffen Brutplätze für Bienenfresser
Durch ein gemeinsames Projekt siedeln sich Bienenfresser im Seewinkel an
mehr -
IRENA-Bericht: Erneuerbare sind kostengünstigste Form der Stromerzeugung
Der neue Bericht von IRENA zeigt, dass die Erneuerbaren wettbewerbsfähig bleiben und sich mit Blick auf die Fossilen-Krise auszahlen, da sie die Strompreise senken
mehr -
Wie ein Windpark entsteht
Zum diesjährigen Tag des Windes zeigte die ÖKOENERGIE allen Interessierten, wie ein Windpark entsteht
mehr -
Klimaumfrage OÖ: 82 % der Oberösterreicher*innen für Ausbau der Windkraft
Neue SORA-Umfrage zeigt, dass sich die Bevölkerung in OÖ klar für die Energiewende und den Windenergie-Ausbau in ihrem Bundesland aussprechen
mehr -
EU-Taxonomie: EREF sieht herben Rückschlag – Atomkraft und fossiles Gas sind bald „öko“
Mehrheit im Europäischen Parlament stimmt für Atomkraft und fossiles Gas als grün
mehr