ig windkraft
  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
    • Jobs
    • Termine
    • Newsletter
    • Wind in Zahlen
    • Windrad-Landkarte
    • Webcams
    • Windrichtungen
    © Energie Burgenland
  • Windenergie
    • Wind in Zahlen
    • Aus Wind wird Strom
    • Windkraft in Bundesländern
    • Investieren in Windenergie
    • Planung von Windkraftanlagen
    • Wirtschaftsfaktor Windenergie
    • Windkraft in Umfragen
    • Schall und Infraschall
    • Geschichte der Windkraft
    • Häufig gestellte Fragen
    ©
  • Politik und Recht
    • Erneuerbaren Ausbau Gesetz
    • Genehmigungsverfahren
    • EU-Recht
    • SNE-VO
    • Regel- und Ausgleichsenergie
    • Network Codes - TOR
    • Naturschutzrecht
    • weitere Gesetzesmaterien
    ©
  • Über uns
    • Kontakt
    • Team
    • Verein
    • Mitgliedschaft & Vorteile
    • Windmenschen
    • Windfirmen
    ©
  • Materialien
    • Zeitschrift windenergie
    • Broschüren und Folder
    • Grafiken und Statistiken
    • Studien
    • IGW-Shop
    • Windradcounter-Tool
    • Branchenmagazine
    • Schulmaterialien
    ©
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Anmeldung Presseverteiler
    • Bildarchiv
    © Astrid Knie

    Kontakt Presse

    Mag. Martin Jaksch-Fliegenschnee
    +43(0)660-20-50-755

Windrad-Counter Austria
mehr

Themenseiten

  • Jobs bei der IG Windkraft

    Derzeit sind einige spannende Jobs offen - Bewirb Dich!
    mehr
  • Tag des Windes

    www.tagdeswindes.at
    mehr
  • Windkraft-Landkarte

    www.igwindkraft.at/landkarte
    mehr
  • Windkraft Fakten

    www.www.windfakten.at
    mehr
  • Kinderseite Wilder Wind

    www.wilderwind.at
    mehr
  • Kleinwindkraft

    www.kleine-windkraft.at
    mehr
  • AWES Windsymposium

    www.awes.at
    mehr
  • IG Windkraft Mitglied werden

    Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen
    möchten, können Sie Mitglied
    in unserem Verein werden.
    mehr

Suche

  1. Home
  2. Aktuelles
  3. News
  • « vorige 10
  • Angezeigt werden die Artikel: 1 bis 10 von 1612
  • nächste 10 »
  • © IG Windkraft

    Bundesforste: Erweiterung des alpinen Windparks Pretulalpe

    12.8.2022 Die Österreichischen Bundesforste erweitern den steirischen Windpark auf der Pretul um vier neue Windenergieanlagen auf ca. 1.600 m Seehöhe
    mehr

  • © Pixabay Bru-nO

    AKWs auch in Tschechien durch zunehmende Wasserknappheit bedroht

    11.8.2022 Das Anti Atom Komitee macht in einer Aussendung auf die Gefahr der unzureichenden Kühlung von AKWs aufmerksam, die aufgrund der geringen Niederschläge auftritt
    mehr

  • © IG Windkraft - www.igwindkraft.at

    EEÖ: UVP-G-Novelle notwendig für Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus

    10.8.2022 Der Dachverband der erneuerbaren Energien Österreichs (EEÖ) fordert Klarheit bei Flächenausweisungen und straffere Genehmigungsverfahren
    mehr

  • © W.E.B/Astrid Knie

    Windkraftanlage in Niederösterreich liefert Strom für grünen Wasserstoff

    9.8.2022 W.E.B und OMV unterzeichnen ersten Windstrom-Abnahmevertrag
    mehr

  • © Lanthan Safe Sky GmbH

    Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung – Erfahrungswerte und Empfehlungen

    3.8.2022 mehr

  • © St. Martins Therme & Lodge / Leander Khil

    PÜSPÖK und St. Martins Therme schaffen Brutplätze für Bienenfresser

    21.7.2022 Durch ein gemeinsames Projekt siedeln sich Bienenfresser im Seewinkel an
    mehr

  • © IRENA

    IRENA-Bericht: Erneuerbare sind kostengünstigste Form der Stromerzeugung

    15.7.2022 Der neue Bericht von IRENA zeigt, dass die Erneuerbaren wettbewerbsfähig bleiben und sich mit Blick auf die Fossilen-Krise auszahlen, da sie die Strompreise senken
    mehr

  • © ÖKOENERGIE Beteiligungs GmbH

    Wie ein Windpark entsteht

    15.7.2022 Zum diesjährigen Tag des Windes zeigte die ÖKOENERGIE allen Interessierten, wie ein Windpark entsteht
    mehr

  • © Astrid Knie

    Klimaumfrage OÖ: 82 % der Oberösterreicher*innen für Ausbau der Windkraft

    12.7.2022 Neue SORA-Umfrage zeigt, dass sich die Bevölkerung in OÖ klar für die Energiewende und den Windenergie-Ausbau in ihrem Bundesland aussprechen
    mehr

  • © Burghard Mohren Pixabay

    EU-Taxonomie: EREF sieht herben Rückschlag – Atomkraft und fossiles Gas sind bald „öko“

    7.7.2022 Mehrheit im Europäischen Parlament stimmt für Atomkraft und fossiles Gas als grün
    mehr

  • « vorige 10
  • Angezeigt werden die Artikel: 1 bis 10 von 1612
  • nächste 10 »
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
© 2022 Interessengemeinschaft Windkraft Österreich
TOP