Bundesjugendvertretung: Klimaschutzgesetz seit 1.000 Tagen überfällig
Die BJV mahnt Regierung zu verbindlichen Klimazielen

Der 27. September 2023 ist der 1.000. Tag an dem Österreich kein Klimaschutzgesetz hat. Die Bundesjugendvertretung (BJV) ruft demnach die Regierung zum Handeln auf. „Kinder und Jugendliche haben genug gewartet“, heißt es von Seiten der BJV-Vorsitzenden Sabrina Prochaska, sie fordert eine Gewährleistung eines 1,5-Grad-kompatiblen Treibhausgasbudgets. Denn seit fast 3 Jahren ist Österreich ohne Klimaschutzgesetz.
Jugend mit großen Sorgen
Immer wieder nehmen tausende Kinder und Jugendliche an Klimastreiks teil. Kinder und Jugendliche engagieren sich sogar mit Klimaklagen. Das zeugt von den großen Sorgen der jungen Generation um ihre Zukunft und vom sorglosen Umgang der Erwachsenen, vor allem jenen in der Regierung. Durch die Klimakrise werden jeden Tag Kinderrechte verletzt, denn ihre Zukunft ist gefährdet. Sie weisen darauf hin, dass es jetzt Veränderung braucht, bevor es zu spät ist.