Alle "Windenergie"-Ausgaben von 2011
Alle Ausgaben ab Nummer 60 im PDF-Format zum Lesen oder Ausdrucken
Windenergie Nr. 63 - Dezember 2011
![[1326301752_2.jpg]](/cdn/mmedia/image/2012.01.11/1326301752_2.jpg?_=1361462252)
Hier laden Sie die Ausgabe Nr. 63 im PDF-Format.
Inhalt:
• Überwältigende Mehrheit will Windenergie
Anrainer von Windparks sehen keine Auswirkungen auf ihre Lebensqualität.
• Niederösterreich startet Energiewende:
Energiefahrplan 2030 setzt auf Ef zienz und erneuerbare Energien.
• Öffentliche Haushalte verdienen an Windstrom:
Windbranche zahlt doppelt so viel an Steuern, wie sie an Förderungen erhält.
Als IGW-Mitglied erhalten Sie immer die neueste Ausgabe druckfrisch geliefert.
Windenergie Nr. 62 - September 2011
![[1321361075_2.jpg]](/cdn/mmedia/image/2011.11.15/1321361075_2.jpg?_=1361462247)
Hier laden Sie die Ausgabe Nr. 62 im PDF-Format.
Inhalt:
• Meilenstein in der Energiepolitik
Das neue Ökostromgesetz 2012 ist ein Fundament für die nächsten Jahre.
• Netzgebühren für Stromerzeuger verfassungswidrig:
Erster Erfolg im Kampf gegen die ungerechte Gebührenaufteilung.
• Windriesen im Burgenland:
Bewag errichtet leistungsstärkste Windkraftanlagen der Welt.
Als IGW-Mitglied erhalten Sie immer die neueste Ausgabe druckfrisch geliefert.
Windenergie Nr. 61 - Juni 2011
![[1306844574_2.jpg]](/cdn/mmedia/image/2011.05.31/1306844574_2.jpg?_=1361462222)
Hier laden Sie die Ausgabe Nr. 61 im PDF-Format.
Inhalt:
• Starkes Wachstum der Windkraft hält an:
Weltweit schon u?ber 200.000 Megawatt Leistung installiert
• Windenergie als wichtiger Wirtschaftsfaktor:
Österreichische Unternehmen als Zulieferer und Dienstleister
• Der Tag des Windes 2011 wird gefeiert:
Zahlreiche Veranstaltungen locken Besucher an
Als IGW-Mitglied erhalten Sie immer die neueste Ausgabe druckfrisch geliefert.
Windenergie Nr. 60 - März 2011
![[1306844584_2.jpg]](/cdn/mmedia/image/2011.05.31/1306844584_2.jpg?_=1361462222)
Hier laden Sie die Ausgabe Nr. 60 im PDF-Format.
Inhalt:
• Handlungsbedarf bei Ökostrom-Novelle:
Entscheidende Verbesserungen am Entwurf dringend notwendig
• Energieautarkie bis 2050 technisch machbar:
Neue Studie zeigt Potenziale von Energieef zienz und erneuerbaren Energien
• Atomenergie ist gefährlich und teuer:
Ohne massive Subventionen wäre sie längst weg
Als IGW-Mitglied erhalten Sie immer die neueste Ausgabe druckfrisch geliefert.