Windrad-Counter Austria: 1451 Windräder | 4028 MW | 2.65 Mio Haushalte versorgt | 30.049 GWh gestern produziert

Cover Windenergie #115

Zeitschriften

Neue Zeitschrift: windenergie #115 2025

17.03.2025

Pressemeldung

„Budgetkrisenbeitrag“ für Energie: Schnellschuss erschüttert Vertrauen in den Wirtschaftsstandort

07.03.2025

Pressemeldung

Neue Steuer und überschießender Energiekrisenbeitrag nehmen Versorgungssicherheit am Standort Österreich in den Würgegriff

06.03.2025

EEÖ Ergebnis Befragung zur WKO Wahl

EEÖ: WKO-Wahl - Wie stehen Wirtschaftsvertreter:innen zur Energiezukunft Österreichs?

05.03.2025

Pressemeldung

Jetzt das Wichtige tun: Energiewende muss für Versorgungssicherheit mit leistbarem Strom Fahrt aufnehmen

01.03.2025

Cover des Buches von Roger Hackstock "Wie wir die Welt retten, ohne uns dauernd Sorgen zu machen"

Buchtipp: "Wie wir die Welt retten, ohne uns dauernd Sorgen zu machen"

27.02.2025

EAG

EAG-Marktprämienverordnung für 2024 und 2025

30.01.2025

Pressemeldung

Kompromiss in Kärnten: Planungssicherheit jetzt Gebot der Stunde

30.01.2025

EAG

Website der EAG-Förderabwicklungsstelle

30.01.2025

Award für Projekt mit Windkraft-Bürgerbeteiligung im Waldviertel

28.01.2025

1451
Windräder
4028
MW
2.65 Mio
Haushalte versorgt
30.049
GWh gestern produziert

Balkendiagramm-Titel

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Luctus auctor sociis malesuada mattis. Turpis risus consequat ornare quam. Praesent cursus gravida scelerisque molestie. Scelerisque volutpat massa viverra semper.

Balkendiagramm-Titel

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Luctus auctor sociis malesuada mattis. Turpis risus consequat ornare quam. Praesent cursus gravida scelerisque molestie. Scelerisque volutpat massa viverra semper.

Liniendiagramm-Titel

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Luctus auctor sociis malesuada mattis. Turpis risus consequat ornare quam. Praesent cursus gravida scelerisque molestie. Scelerisque volutpat massa viverra semper.

Tortendiagramm

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Luctus auctor sociis malesuada mattis. Turpis risus consequat ornare quam. Praesent cursus gravida scelerisque molestie. Scelerisque volutpat massa viverra semper.

Österreich 2024

Windkraftanlagen: 23 Anlagen
Leistung: 4 MW
jährliche Stromerzeugung: 66 TWh
jährliche Stromerzeugung: 4.000
versorgte Haushalte vermiedene CO2 Emissionen: 34 Mio. Tonnen
vermiedene CO2 Emissionen: 56.505
Anzahl Autos gefahrene KM mit E-Auto: 4.990 km
Anteil am Stromverbrauch: 33 %
Dauerarbeitsplätze für Wartung und Betrieb: 7 Arbeitsplätze

Österreich 2024

Niederösterreich 2024

Windkraftanlagen: 23 Anlagen
Leistung: 4 MW
jährliche Stromerzeugung: 66 TWh
jährliche Stromerzeugung: 4.000
versorgte Haushalte vermiedene CO2 Emissionen: 34 Mio. Tonnen
vermiedene CO2 Emissionen: 56.505
Anzahl Autos gefahrene KM mit E-Auto: 4.990 km
Anteil am Stromverbrauch: 33 %
Dauerarbeitsplätze für Wartung und Betrieb: 7 Arbeitsplätze

Österreich 2024
Niederösterreich-Karte

Oberösterreich 2024

Windkraftanlagen: 23 Anlagen
Leistung: 4 MW
jährliche Stromerzeugung: 66 TWh
jährliche Stromerzeugung: 4.000
versorgte Haushalte vermiedene CO2 Emissionen: 34 Mio. Tonnen
vermiedene CO2 Emissionen: 56.505
Anzahl Autos gefahrene KM mit E-Auto: 4.990 km
Anteil am Stromverbrauch: 33 %
Dauerarbeitsplätze für Wartung und Betrieb: 7 Arbeitsplätze

Österreich 2024
Oberösterreich-Karte
Cover windenergie Magazin Ausgabe #111 2024

windenergie #111 2024

  • ElWG-Entwurf muss nun rasch umgesetzt werden – Netzausbau ist entscheidend für das Erreichen der Klimaziele

  • Winterwind bringt neue Rekorde bei der Windstromernte – Serie an Höchstwerten zeigt die Wind-Potenziale zur Schließung der Winterlücke

  • Sechs Punkte zur Entfesselung der Windkraft in Österreich – Plan zur Beseitigung der Wind-Hindernisse und zur Beschleunigung des Ausbaus

Cover windenergie Magazin Ausgabe #112 2024

windenergie #112 2024

  • Rekordjahr 2023: Windkraft weltweit und in Europa – Kapazität von 1 TW überschritten – Wachstumsprognose kräftig angehoben

  • Stromnetze müssen Energiewende-fit gemacht werden – ÖNIP integriert Erneuerbare in Stromnetzplanung – ElWG wird heiß diskutiert

  • Rote Dauer-Blinklichter stehen endlich vor dem Aus – Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung – Windparks sollen nachts dunkel bleiben

Cover windenergie Magazin Ausgabe #113 2024

windenergie #113 2024

  • IG Windkraft: Neues Führungsteam startet mit neuen Ansätzen – Geschäftsführer Florian Maringer und Obmann Josef Plank übernehmen Verbandsleitung

  • Das fordert die Wind-Branche von einer neuen Bundesregierung – Zehn Opinion Leader von Top-Windunternehmen im Land über ihre Wünsche an die Politik

  • NIS-2 Richtlinie verlangt Cybersicherheit im Energ

Cover Zeitschrift Windenergie Magazin Ausgabe 114

windenergie #114 2024

  • Fotowettbewerb: Beste Windkraft-Fotos des Jahres geehrt – 630 Fotos zum Thema "Leben im Windpark" zeigen Ästhetik und Reiz der Windenergie

  • Wirtschaftsmotor Windkraft: Chance für letzte Regierung vor 2030 – IG Windkraft präzisiert notwendige Maßnahmen für rasche Umsetzung der Energiewende

  • EU: Fokus auf grüner Industrie und Wettbewerbsfähigkeit – Clean Industrial Deal als neues Transformationsprogramm der EU-Kommission

Cover Windenergie #115

windenergie #115 2025

  • „Winterkraft“ als zentrale Säule sicherer Energieversorgung: Winterwind-Rekorde belegen Bedeutung der Windenergie in der kalten Jahreszeit

  • Wind-Treibstoff kann Standort Österreich kräftig ankurbeln: Windbranche hat Investitionsprojekte von mehr als drei Milliarden Euro im Köcher

  • Nach zähem Vorjahr: Windkraft-Pipeline für 2025 gut gefüllt: Gemäß Ausbauprognose sollen dieses Jahr 62 Windräder in Österreich errichtet werden

*Wichtiger Hinweis: In der Printversion dieser Ausgabe ist uns leider auf S. 7 in der Tabelle “Windkraft Ausbau-Prognose in Österreich 2025” ein Fehler unterlaufen. Betreiber des Projekts Sallingberg in Niederösterreich ist die Firma Ecowind.

Lorem ipsum

Dies ist eine H2-Überschrift

Dies ist eine H3-Überschrift

Dies ist eine H4-Überschrift

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aenean fringilla dui at metus venenatis, ac tempor tortor faucibus. Quisque ultricies facilisis ex, sed convallis nisl consequat et. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Nulla ut egestas ipsum. Sed lacinia lorem nec elementum imperdiet.

Dies ist ein klein geschriebener Text. und das ist fetter Text im Fließtext. Kursiver Fließtext schaut genau so aus, wobei Fließtext auch unterstrichen werden und genauso durchgestrichen erscheinen kann. Außerdem kann überall im Fließtext ein Link hinterlegt werden.

Dies ist eine H3-Überschrift

Das ist normaler Fließtext und das ist fetter Text im Fließtext. Kursiver Fließtext schaut genau so aus, wobei Fließtext auch unterstrichen werden und genauso durchgestrichen erscheinen kann. Außerdem kann überall im Fließtext ein Link hinterlegt werden. Hier sind ein paar ungeordnete Listenelemente:

  • Das ist ein Aufzählungspunkt mit normalem Fließtext.

  • Das ist ein Aufzählungspunkt mit fettem Fließtext.

  • Das ist ein Aufzählungspunkt mit kursivem Fließtext.

  • Das ist ein Aufzählungspunkt mit unterstrichenem Fließtext.

  • Das ist ein Aufzählungspunkt mit durchgestrichenem Fließtext.

  • Das ist ein Aufzählungspunkt mit verlinktem Fließtext.

Dies ist eine H4-Überschrift

Um auch noch geoordnete Listenelemente zu testen, habe ich gleich unter diesem Fließtextparagraphen eine geordnete Liste angelegt, die zum Beispiel mit Aufzählungspunkten gefüllt werden können. Für weitere Fragen, schreibe bitte dem jeweiligen Entwickler.

Hier wird ein Zitat oder auch ein "Blockquote" getestet, der bei manchen Modulen und in Seitentexten verwendet werden kann, um bestimmten Text herauszustreichen oder andere Quellen zu zitieren.

Das ist normaler Fließtext und das ist fetter Text im Fließtext. Kursiver Fließtext schaut genau so aus, wobei Fließtext auch unterstrichen werden und genauso durchgestrichen erscheinen kann. Außerdem kann überall im Fließtext ein Link hinterlegt werden.

Kopfzeile

Titel 1

Titel 2

Zeile 1

Inhalt 1 / 1

Inhalt 1 / 2

Zeile 2

Inhalt 2 / 1

Inhalt 2 / 2

Zeile 3

Inhalt 3 / 1

Inhalt 3 / 2

Zeile 4

Inhalt 4 / 1

Inhalt 4 /

Placeholder
Placeholder

Bild mit Text (Spalten)

Das ist normaler Fließtext und das ist fetter Text im Fließtext. Kursiver Fließtext schaut genau so aus, wobei Fließtext auch unterstrichen werden und genauso durchgestrichen erscheinen kann. Außerdem kann überall im Fließtext ein Link hinterlegt werden.

Bild mit Text (Spalten)

Das ist normaler Fließtext und das ist fetter Text im Fließtext. Kursiver Fließtext schaut genau so aus, wobei Fließtext auch unterstrichen werden und genauso durchgestrichen erscheinen kann. Außerdem kann überall im Fließtext ein Link hinterlegt werden.

Placeholder
Placeholder

Akkordeon

Dies ist eine H3-Überschrift

Das ist normaler Fließtext und das ist fetter Text im Fließtext. Kursiver Fließtext schaut genau so aus, wobei Fließtext auch unterstrichen werden und genauso durchgestrichen erscheinen kann. Außerdem kann überall im Fließtext ein Link hinterlegt werden. Hier sind ein paar ungeordnete Listenelemente:

  • Das ist ein Aufzählungspunkt mit normalem Fließtext.

  • Das ist ein Aufzählungspunkt mit fettem Fließtext.

  • Das ist ein Aufzählungspunkt mit kursivem Fließtext.

  • Das ist ein Aufzählungspunkt mit unterstrichenem Fließtext.

  • Das ist ein Aufzählungspunkt mit durchgestrichenem Fließtext.

  • Das ist ein Aufzählungspunkt mit verlinktem Fließtext.

Donec rutrum congue leo eget malesuada. Curabitur arcu erat, accumsan id imperdiet et, porttitor at sem.

Proin eget tortor risus. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ullamcorper sit amet ligula.

Placeholder

Sed porttitor lectus nibh. Vivamus magna justo, lacinia eget consectetur sed, convallis at tellus.

Die Nachricht wurde erfolgreich gesendet!

Es kam beim Absenden der Nachricht zu einem Fehler. Bitte sende deine Nachricht direkt an unsere Mail-Adresse.

Bitte fülle alle verpflichtenden Felder aus, um fortzufahren.

Fullscreen-Video

Zentriertes Bild mit Bildunterschrift

Placeholder
Placeholder

Eingebettetes YouTube-Video

iFrame mit Google Maps

Mehrspaltige Layouts (Spalten)

Video

Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ullamcorper sit amet ligula. Proin eget tortor risus.

Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat. Donec rutrum congue leo eget malesuada.

Bild

Placeholder

Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ullamcorper sit amet ligula. Proin eget tortor risus.

Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat. Donec rutrum congue leo eget malesuada.

Follow us on

Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ullamcorper sit amet ligula. Proin eget tortor risus.

Vivamus suscipit tortor eget felis porttitor volutpat. Donec rutrum congue leo eget malesuada.

Spaltenlayout

… mit einer Aufteilung von 33% zu 66%

Das ist normaler Fließtext und das ist fetter Text im Fließtext. Kursiver Fließtext schaut genau so aus, wobei Fließtext auch unterstrichen werden und genauso durchgestrichen erscheinen kann. Außerdem kann überall im Fließtext ein Link hinterlegt werden.

Placeholder

Hier befindet sich ein Popup

Formular mit verschiedenen Feldern

Abschnitt Feld

Donec sollicitudin molestie malesuada.

Die Nachricht wurde erfolgreich gesendet!

Es kam beim Absenden der Nachricht zu einem Fehler. Bitte sende deine Nachricht direkt an unsere Mail-Adresse.

Bitte fülle alle verpflichtenden Felder aus, um fortzufahren.