Klimarat: Jetzt zehntägige Online-Beteiligung aller Österreicher*innen möglich
Alle Bürger*innen können erste Ideen bewerten oder eigene Empfehlungen einbringen
![[1597988919664435_7.jpg]](/cdn/mmedia/image/2020.08.21/1597988919664435_7.jpg?_=1597988925)
Bis dato tagte der Österreichische Klimarat an vier Wochenenden und hat sich intensiv mit der Klimaneutralität 2040 beschäftigt. Das Ergebnis an unterschiedlichen Ideen kann nun im Rahmen einer Online-Beteiligung unter https://klimarat.org bewertet werden. Darüber hinaus sollen weitere Ideen aus der Bevölkerung eingeholt werden. So soll sichergestellt werden, dass alle Perspektiven und Bedürfnisse der Österreicher*innen Beachtung finden.
Die Ergebnisse der Online-Beteiligung sollen dann in die Entscheidungsfindung und Formulierung der Empfehlungen an die Politik einbezogen werden.
Fragen zu fünf Handlungsfeldern
• Ernährung und Landnutzung
• Mobilität
• Wohnen
• Produktion und Konsum
• Energie
Online-Beteiligung
Von 27. April, um 12 Uhr bis 8. Mai, um 12 Uhr haben alle Österreicher*innen die Möglichkeit, bestehende Ideen zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2040 zu bewerten (positiv/negativ/neutral). Darüber hinaus können auch eigene neu und themenbezogene Ideen eingebracht werden, die dem Ziel dienen Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen.