Windkraft im Wald: Ja Bitte!
Günter Ratzbor, Leiter der Deutschen Naturschutz Ring Kampagne "Umwelt- und naturverträgliche Nutzung der Windenergie in Deutschland" berichtete am 9. Windsymposium über die Erfahrungen mit der Windkraft in Waldgebieten
![[1266509976_2.jpg]](/cdn/mmedia/image/2010.02.18/1266509976_2.jpg?_=1361462194)
Windkraftnutzung im Wald wird in Österreich immer wieder kontroversiell diskutiert. Leider herrschen oft unbegründete Ängste vor. Günter Ratzbor leitet die Kampagne "Umwelt- und naturverträgliche Nutzung der Windenergie in Deutschland" für den Deutschen Naturschutz Ring, dem 94 Naturschutzverbände angehören. Er stellt klar: Es darf keine Kompromisse geben - bei den unberührten Waldflächen, die etwa 5% der deutschen Wälder betreffen. Doch zeigt er auf, dass die forstwirtschaftlich genutzten Wälder oft ein idealer Ort sind, um Windkraftanlagen zu errichten. Wir hoffen mit diesem Video-Beitrag zur Versachlichung der Wind-im-Wald-Thematik beizutragen, weil im Zuge der Kampagne diese Thematik ganz klar untersucht wurde und Tatsachen gefunden wurden.
Aufgrund der Längen-Beschränkung in Youtube ist die Präsentation in zwei, etwa 10-minütige Teile, aufgespalten.
Teil 1
Teil 2
Wenn Sie kein Videofenster sehen, haben Sie keinen Macromedia Flash Player installiert. Klicken Sie hier, um den Player zu installieren.
Weiterführende Links
Infos zum 9. Windsymposium
http://www.macromedia.com/go/getflashplayer